top of page

aktuell ::

WIM Zürich, Magnusstrasse 5

Improvisierte Musik mit Urban Mäder - Stimme & Zubehör | Hans-Peter Pfammatter - Klavier, Synthesizer | Silke Strahl - Saxophon

MÄDER/PFAMMATTER/STRAHL

20:15 Uhr

24.1.25

Farelhaus Biel

Für Harfe + Akkordeon. Das Duo Barratta/Jetzer spielt die Uraufführung Wie bei einigen meiner jüngeren Kompositionen, interessiert mich nebst dem Klang auch das Bewegen, respektive die körperliche Präsenz der Instrumentalist:innen. So suche ich eine Verbindung zwischen den zu spielenden Tönen, Geräuschen und Klängen mit der performativen Seite. Als weitere Ebene gilt der Einsatz von vorproduzierten Klängen und Geräuschen, die von den ausführenden Musiker:innen eingespielt werden. Aus diesen Aufnahmen forme ich dann eine Klangkomposition. So fordert das Stück heraus, das Nebeneinander von Livespiel, Bewegungsperformance und Klangkomposition als Ganzes zu hören und zu verstehen.

MAL HIER, MAL DA

18:00 Uhr

26.10.24

Im Rahmen Translocal Performance Art Giswil

Studierende der HSLU performen die Kollektivaktion «Klangschweife» in der Turbinenhalle Giswil.

Klangschweife

19:00 Uhr

14.9.24

WIM Zug, Lättichstrasse 3, Baar

Mit Christian Bucher, Schlagzeug | Werner Iten, Perkussion und Stimme und den Gästen Joseph-Maria Balanyà, Klavier und Urban Mäder, Stimme & Toys

Improvisierte Musik

20:00 Uhr

7.9.24

Ein Klangprojekt am frühen Morgen | 05.30 – 06.30 Uhr von Urban Mäder | Daniel Ott | Enrico Stolzenburg
im Rahmen des Festivals AUSKLINKEN - EINTAUCHEN / Neue-Musik-Rümlingen 2024.
Ein Klangprojekt mit dem Dorf und seinen Bewohner:innen zum Sonnenaufgang. Aus dem Zwielicht beginnt die Landschaft zu klingen, das Dorf erwacht zum Leben. Sanfte und pointierte akustische Interventionen lenken das Hören und den Blick.
Die Möglichkeiten der Anreise mit Auto oder Zug/Postauto findet man auf dem folgenden Link:

UNTER WOLBERG

05:30 - 06.30 Uhr

25.8.24

Eine klingend-bewegte Performance am Festival «kultur veruss» vom 5.–7. Juli 2024 in Lichtensteig
Performance + Vernissage
Gisa Frank | Urban Mäder
Die bewegt-klingende Performance auf dem Goldigen Boden führt zu einer Szenerie, die Ahnungen alter Geheimnisse entlockt. Das Kopfsteinpflaster erzählt Geschichten, deren Inhalte sich im holprigen Fahrgefühl auf den kantigen Steinen und den kurvigen Rinnen spiegeln. Kinder, Frauen, Männer, jung und alt haben sich über diese Steine bewegt. Da wurden Feste gefeiert, wurde gesungen, getanzt. Da wurden Menschen geehrt - Menschen, deren Errungenschaften den Ort wesentlich geprägt, die Welt verändert haben.

KOPF_STEIN_PFLASTER

17:00 Uhr

6.7.24

Dorfplatz Stans

VAMM an den Stanser Musiktagen
VAMM: Peter Allamand | Urban Mäder | Pia Matthes | Nora Vetter
Das Klavier ist eines jener Instrumente, das Musikerinnen und Musiker nicht zur Probe oder zum Konzert tragen können. Klaviere stehen überall. Bewegungsunfähig und erstarrt warten sie in den heimischen Wohnzimmern. Ein paar wenige schaffen es auf die Konzertbühne oder haben das Glück, ihren letzten Einsatz in der Kälte auf dem Bahnhof zur Unterhaltung der wartenden Fahrgäste zu erleben. Den Klavieren in Stans ergeht es anders. Was mit den Instrumenten im Rahmen der Musiktage vorgeht, wird sich am Samstagnachmittag auf dem Dorfplatz zeigen

AUF ALLEN (KLA)VIEREN

16:45 Uhr

13.4.24

Im Mullbau, Lindenstrasse 32a | Luzern

Lara Stanic, Flöte | Sebastian Hofmann, Schlagzeug | Petra Ronner, Klavier | Urban Mäder, Konzept, Stimme und Requisiten:«it is always something, even if it is not clear what, from where and to what end» Das Funkloch-Konzert ist ein Spiel zwischen der Funkloch-Klanginstallation und dem Live-Spiel des Ensembles. Es entsteht eine Interaktion zwischen räumlichen und klanglichen Bewegungen und spielt mit der Wahrnehmung, der Verwirrung und natürlich mit dem Vergnügen am Hörabenteuer

TRIO FUNKLOCH ONAIR FEAT URBAN MÄDER

20:00 Uhr

10.2.24

bottom of page